Am Wochenende waren wir zum Spatenstich des Feuerwehr-Dienstleistungszentrums in Bad Camberg eingeladen. Ein Vorzeigeprojekt zur interkommunalen Zusammenarbeit für fünf Kommunen über Kreisgrenzen hinweg.
Brechen, Camberg, Hünfelden, Selters und Weilrod investieren für ihre über 30 freiwilligen Feuerwehren und rund 1.000 ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in ein Dienstleistungszentrum mit Verwaltungs- und Sozialgebäude, Werkstatt, Hochregallager und einer Fahrzeug- und Waschhalle. Hier können zukünftig notwendige Pflichtaufgaben zur Wartung technischer Geräte, Schlauchreinigung, Atemschutz, Schutzausrüstung uvm. erfüllt und Ehrenamt entlastet werden. Solche Termine sind weniger wegen der Schnittchen relevant, als vielmehr zum wichtigen Austausch über kommunale Grenzen hinweg, um solche interkommunalen Projekte durch vertrauensvolle Kontakte mit Leben zu füllen und überhaupt erst möglich zu machen.
Danke an alle Beteiligten für die Initiative und das Engagement! Gemeinsam mit dem Kreistagsvorsitzenden des Hochtaunuskreises Renzo Sechi gab es einen Weilroder Fototermin 🙂
v.l.n.r.: Willi Eid (1. Beigeordneter), Matthias Rumpf (Vorsitzender der Gemeindevertretung), Jens Heuser (Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses), Renzo Sechi, Götz Esser (Bürgermeister), Björn Veidt (stv. Gemeindebrandinspektor), Holger Sorg (stv. Gemeindebrandinspektor), Stefan Jochetz (Gemeindebrandinspektor)